Alle Episoden

#S2E38 Espresso – Was hindert uns daran, uns zu konzentrieren?

#S2E38 Espresso – Was hindert uns daran, uns zu konzentrieren?

15m 28s

Konzentration beschäftigt uns immer mehr, weil es so viele Möglichkeiten zur Ablenkung gibt. Wenn ich mich selbst beobachte, auch in meiner Freizeit, werde ich schnell feststellen, ob ich z.B. mein Smartphone auch mal zur Seite legen kann, um konzentriert einem Gespräch zu folgen, oder ob ich nach drei Minuten ohne Smartphone bereits hibbelig werde. In dieser Folge beschäftigen sich Peter Becker und Aleko Vangelis mit der Frage, was passiert, wenn wir uns nicht fokussieren. Anhand eines Exkurses in die Hirnforschung erfahren wir, inwieweit sich unsere kognitive Fähigkeit durch häufiges „Umschalten“ von einem Thema zum anderen verschlechtert. Übrigens: Konzentration ist keine...

#S2E37 Espresso – Wie wichtig ist Fokussierung?

#S2E37 Espresso – Wie wichtig ist Fokussierung?

16m 51s

Die Entwicklung von sozialen Medien und Unterhaltungstechnologien in den vergangenen 20 Jahren und die damit einhergehende Schnelllebigkeit unserer Zeit haben dazu geführt, dass wir Menschen uns immer weniger fokussieren können. Teilweise ist es daher für uns überraschend, was wir in ein bis drei Stunden schaffen können, wenn wir wirklich mal konzentriert und ohne Ablenkung bei der Sache sind. Gerade für Führungskräfte ist das ein wichtiges Thema. Habe ich in dieser Position keine Zeit, über bestimmte Themen nachzudenken, wird es schwer für mich, zu führen. Tiefere Einsichten, kreative Lösungswege uvm. bleiben auf der Strecke. SAP hat daher Mitte Mai den „Focus...

#S2E36 Espresso – Welchen Einfluss hat Dankbarkeit auf Demut?

#S2E36 Espresso – Welchen Einfluss hat Dankbarkeit auf Demut?

17m 43s

Demut hat als Meistertugend für Führungskräfte eine wichtige Quelle bzw. einen entscheidenden Katalysator: die Dankbarkeit. Diese Herzenshaltung hat einen ganz entscheidenden Anteil an der Demut und verstärkt diese auch noch. Der Fokus darauf, wofür wir dankbar sein können, wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Wahrnehmung aus, sondern hat einen nachweislichen Effekt auf unseren gesamten Stoffwechsel. Daher ist es ein guter Ratgeber, sich von seiner Dankbarkeit und nicht von seinen Sorgen leiten zu lassen – auch in vermeintlich schwierigen Gesprächen. Denn wenn ich mir vor einem Termin mit meinem Mitarbeiter oder meinem Team ins Bewusstsein rufe, wofür ich in Bezug...

#S2E35 Espresso – Wie vergrößern wir Demut?

#S2E35 Espresso – Wie vergrößern wir Demut?

17m 25s

Demut ist ein wichtiges Charakteristikum für Führungskräfte mit Herz. Emotional reife Führungskräfte haben ein großes Reservoir an Demut und haben an diesem auch gearbeitet. Aber wie gelingt es überhaupt, an seiner Demut zu arbeiten? Dieses Thema beleuchten Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge. Der Grad der Demut zeigt sich am praktischen Handeln. Ein wichtiger Punkt ist sicherlich die Akzeptanz der eigenen Begrenztheit. Als Mensch bin ich keine Maschine. Außerdem habe ich an sich als Mensch einen Wert, der sich nicht auf Erfolg in einem bestimmten Lebensbereich gründet. Demutsvolle Menschen haben keine Angst davor, zu scheitern. Sie probieren Dinge...

#S2E34 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Rebecca Kazav

#S2E34 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Rebecca Kazav

62m 17s

„Ich weiß, dass ich in meiner Gesamtverantwortung kein Spezialist mehr sein kann, aber genau diesen Spezialisten besser zuhören muss, wenn ich eine gute Entscheidung treffen möchte“, sagt Rebecca Kazav, Chief Sales Officer (CSO) der MUSTANG Group. Aufmerksames Zuhören ist generell eine extrem wichtige Schlüsselkompetenz für Führungskräfte, wie der Hörer dieser shipLeader-Folge schnell merkt.

Seit Oktober 2017 verantwortet sie sämtliche Vertriebskanäle des eigenen Retail sowie den Wholesale des Unternehmens, in dem sie seit 2007 tätig ist. Im Dialog mit Aleko Vangelis gewährt Rebecca Kazav Einblicke in prägende Erlebnisse aus Kindheit und Jugend, die ihr heute im Führungsalltag extrem weiterhelfen. Außerdem nimmt...

#S2E33 Espresso – Was bewirkt Demut?

#S2E33 Espresso – Was bewirkt Demut?

17m 4s

Demut ist ein Thema, das uns durch die zurückliegenden shipLeader-Folgen begleitet hat. Wir haben Demut als Meistertugend für Führungskräfte kennengelernt und betrachten heute, warum diese uns dabei hilft, aus Fehlern zu lernen. Demut bedeutet ein Bewusstsein davon, dass ich als Führungskraft nur über ein begrenztes Wissen verfüge. Dadurch treffe ich, auch wenn ich nach bestem Wissen und Gewissen handle, manchmal falsche Entscheidungen. Akzeptiere ich diese Begrenztheit, führt das dazu, dass ich mit Fehlern ganz anders umgehe: Mit mir selbst und mit anderen gehe ich nicht mehr so hart ins Gericht. Das bewirkt wiederum, dass ich nicht aus der Angst heraus...

#S2E32 Espresso – Wie lief der Auftakt der „führen mit Herz“-Academy?

#S2E32 Espresso – Wie lief der Auftakt der „führen mit Herz“-Academy?

16m 15s

Wir melden uns zurück aus der Osterpause. Feiertage wie Ostern bieten für viele Menschen die Möglichkeit, sich Inseln zu schaffen, um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, Abstand zu gewinnen und wieder bei sich selbst anzukommen. Absolute Parallelen zu unserer „führen mit Herz“-Academy, denn als solch eine Insel hat sie sich zum Start im April gezeigt. Zwei Tage lang haben wir uns gemeinsam mit einer Gruppe von Führungskräften aus dem Tagesgeschäft ausgeklinkt, um volle Konzentration auf unsere Persönlichkeit zu richten. Wie sehr diese Herangehensweise letztlich in die Tiefe geführt hat, war für uns ein echtes Highlight. Ebenso, wie schnell in...

#S2E31 Espresso – Welche Verhaltensweisen haben Führungskräfte mit Herz?

#S2E31 Espresso – Welche Verhaltensweisen haben Führungskräfte mit Herz?

16m 0s

Demut ist die Meistertugend für Führungspersönlichkeiten mit Herz, weil sie zahlreiche andere Tugenden hervorbringt. Sie drückt sich in Verhaltensweisen aus, die Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge beschreiben. Durch von Demut geprägte Verhaltensweisen gelingt es Führungskräften mit Herz, ein Wohlbefinden bei der Arbeit zu schaffen. Das bedeutet, dass Menschen einen Sinn in ihrer Arbeit sehen, dass sie erleben, wie ein Unternehmen sich durch ihren Beitrag weiterentwickelt und dass sie spüren, dass sie ernstgenommen werden und Wertschätzung erfahren. Als Führungskraft sollte ich mich fragen, wie ich zu einer solchen Unternehmenskultur beitragen kann. Wann muss ich genau prüfen, ob mein...

#S2E30 Espresso – Warum sollte man auch seine Schwächen (aner-)kennen?

#S2E30 Espresso – Warum sollte man auch seine Schwächen (aner-)kennen?

17m 5s

Oft hören wir, dass wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und unsere Schwächen außer Acht lassen sollen. Dabei sind das zwei Seiten ein und derselben Medaille. Sie gehören zusammen. Schwächen entstehen oft aus dem übertriebenen Leben von Stärken. Daher lohnt es sich, beides im Blick zu behalten. In vermeintlichen Schwächen stecken auch Chancen, daher sollte man offen dafür sein, sich selbst ganzheitlich wahrzunehmen. In dieser Wahrnehmung und dem Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen liegt der Schlüssel zur Demut – einer wichtigen Tugend für erfolgreiche Leader. Ein demutsvoller Leader bewegt bewiesenermaßen mehr als ein arroganter Leader. Die gute Botschaft...

#S2E29 Espresso – Schlummert in jedem von uns eine gewisse Arroganz?

#S2E29 Espresso – Schlummert in jedem von uns eine gewisse Arroganz?

17m 3s

Im Rahmen der dunklen Triade haben wir uns damit beschäftigt, was passiert, wenn eine Führungskraft nicht achtsam ist und sich kein Feedback dazu holt, wie ihr Verhalten auf andere wirkt. Demut und Arroganz sind hier wichtige Gegenpole. In diesem Kontext beschäftigen uns diesmal mit der Frage, ob wirklich jeder Persönlichkeit ein arroganter Teil innewohnt. Lebt man sein Verhalten in einer bestimmten Situation nicht reflektierend und sensibel, kann das beim Gegenüber die Einschätzung auslösen, man sei arrogant. Und das, obwohl man selbst nur die besten Absichten verfolgt. Das veranschaulichen Peter Becker und Aleko Vangelis sehr eindrücklich anhand eines persönlichen Beispiels. Außerdem...