Alle Episoden

#S2E28 Espresso – Was ist Demut?

#S2E28 Espresso – Was ist Demut?

16m 45s

Die dunkle Triade, eine Schattenseite der Persönlichkeit von Führungskräften, begleitet uns durch die aktuellen „shipLeader“-Folgen. Was man dieser negativen Ausprägung gegenüberstellen kann, ist Demut – eine der Grundeigenschaften, um mit Herz führen zu können. Demut ist eine Haltung. Eine Haltung ist etwas, was uns innewohnt, was ganz tief in unsere Persönlichkeit hineinreicht. Den Gegenpol zur Demut bildet die Arroganz. Während eine eher arrogante Führungskraft Respekt, Aufmerksamkeit und Status als selbstverständlich betrachtet, geht eine demütige Führungskraft davon aus, dass so etwas das Resultat dessen ist, wie die Mitarbeiter sie tagtäglich erleben. Die demütige Führungskraft weiß um ihre Stärken und Schwächen und...

#S2E27 Espresso – Mit welcher Motivation lebe ich Macht?

#S2E27 Espresso – Mit welcher Motivation lebe ich Macht?

17m 57s

Zuletzt haben wir uns mit der dunklen Triade, einer Schattenseite der Persönlichkeit von Führungskräften, beschäftigt. In dieser Folge treten wir einen Schritt zurück und nehmen unter die Lupe, welchen Einfluss Macht darauf hat, dass sich Führungskräfte zu Triadisten entwickeln. Macht selbst ist neutral. Doch die Motivation, mit der ich Macht ausübe, spielt eine zentrale Rolle. In diesem Fall lautet sie: kurzfristiger Erfolg. Hinzu kommen grundsätzliche Persönlichkeitsdispositionen der Führungskraft, aber eben auch Effekte, die mit dem Aufstieg in der Führungspyramide zusammenhängen. Peter Becker und Aleko Vangelis geben Einblick in eine interessante Studie, die herausgefunden hat, dass Top-Politiker und -Entscheider in Relation...

#S2E26 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Sebastian Purps-Pardigol

#S2E26 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Sebastian Purps-Pardigol

51m 54s

„Die Verbesserung einer Unternehmenskultur hat ganz viel damit zu tun, dass sich Beziehungskulturen zwischen Menschen verbessern“, erklärt Sebastian Purps-Pardigol. Der Führungskräftecoach, Organisationsberater und Autor des Buchs „Führen mit Hirn“ spricht aus reichhaltiger Erfahrung, an der er uns in dieser Folge teilhaben lässt.

Wenn ich als Führungskraft einen Kulturwandel in meinem Unternehmen anstrebe, bin ich gut beraten, mit mir selbst zu beginnen – das dürfte vielen bekannt sein. Dass ein Kulturwandel auf keinen Fall von oberster Führungsebene vorangetrieben werden sollte, ist für den einen oder anderen hingegen überraschend. Dem liegt das menschliche Bedürfnis nach Mitgestaltung zugrunde, das Sebastian Purps-Pardigol im Dialog...

#S2E25 Espresso – Wer ist die dunkle Triade?

#S2E25 Espresso – Wer ist die dunkle Triade?

14m 58s

Unser aktuelles Thema klingt wie der Titel eines Thrillers: „Die dunkle Triade“. Dabei geht es um Führungskräfte, die auf den ersten Blick charmant, charismatisch, flexibel und durchsetzungsfähig sind. Doch sie haben auch eine andere Seite – eine Schattenseite. Im Laufe der Zeit, vor allem in Drucksituationen, verflüchtigt sich der erste Eindruck. Ein manipulativer Charakter, der bis hin zu Kaltblütigkeit und Erbarmungslosigkeit reicht, kommt zum Vorschein. Drei Elemente kommen hier zum Tragen: Machiavellismus (= der Zweck heiligt die Mittel), Psychopathie (=mangelnde Empathie) und Narzissmus (= grenzenlose Selbstüberhöhung). In dieser Kombination sind zahlreiche Führungskräfte unterwegs. Dr. Rüdiger Hossiep von der Ruhr-Universität Bochum...

#S2E24 Espresso – Was zeichnet dein Leben aus?

#S2E24 Espresso – Was zeichnet dein Leben aus?

16m 0s

Die Pressekonferenz des ehemaligen Managers von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach, Max Eberl, in der er seinen Rücktritt wegen tiefer Müdigkeit und emotionaler Erschöpfung verkündet hat, hat uns sehr bewegt und nachdenklich gestimmt. Nicht nur im Fußball und im Hochleistungssport gibt es solche Fälle, sondern u.a. auch in Politik und Wirtschaft. Grund genug für Peter Becker und Aleko Vangelis, in dieser Folge darauf hinzuweisen, wie tragisch es eigentlich ist, wenn uns erst eine Krankheit die Erlaubnis gibt, uns mit uns selbst zu beschäftigen. Sie möchten die Zuhörer ermutigen, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Anhand von fünf Lebensbereichen nach...

#S2E23 Espresso – Was ist der USP von „führen mit Herz“?

#S2E23 Espresso – Was ist der USP von „führen mit Herz“?

12m 15s

Warum tun wir als Initiatoren von „führen mit Herz“ eigentlich das, was wir tun? Nach dem Buch „Führen mit Herz“ von Peter Becker und diesem Podcast gibt es am 7. und 8. April die Kick-off-Veranstaltung der „führen mit Herz“-Academy. Wo die Motivation für die „führen mit Herz“-Bewegung herrührt und was die neue Academy von den anderen Akademien für Führungskräfte unterscheidet, erläutern Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge. Sie thematisieren die wissenschaftliche Grundlage unserer Arbeit, die auf fundierten Ergebnissen aus drei Bereichen fußt. Was wir erreichen möchten, ist eine Führungs-Vielseitigkeit, die Menschen dazu befähigt, das Führungsverhalten an Mitarbeiter, Unternehmen...

#S2E22 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Thomas Olaynig

#S2E22 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Thomas Olaynig

67m 10s

„Man denkt, was man tut, und nicht, was man sagt“, betont Thomas Olaynig. Bereits im Alter von 38 Jahren wurde er bei Marsh Deutschland zum Geschäftsführer und Chief Market Officer. Bei dem weltweit agierenden Versicherungsmakler und Risikoberater lebt er Führung für rund 800 Mitarbeiter.

Vier Jahre nach seiner Berufung zum Geschäftsführer spricht er mit Aleko Vangelis in diesem Podcast über seine Erfahrungen in der Menschenführung, wie er wichtige Kommunikationsstrukturen in seinen Alltag mit den Mitarbeitern implementiert – und was das Handeln im Gegensatz zum gesprochenen Wort über die Motive einer Person aussagt. Gerade im Führungsalltag ist das ein sehr wichtiges...

#S2E21 Espresso – Kennst du deine Ziele?

#S2E21 Espresso – Kennst du deine Ziele?

18m 21s

„Kennst du deine Ziele?“ – auf diese Frage würden viele von uns aus dem Impuls heraus mit „ja“ antworten. Doch unser Handeln wird oftmals von unbewussten Zielen gesteuert. Fremde Ziele, fremde Wertvorstellungen haben wir so sehr verinnerlicht, dass sie uns antreiben, ohne jedoch wirklich zu uns zu passen. Es ist wichtig, darüber ein Bewusstsein zu erlangen. Peter Becker und Aleko Vangelis stellen in dieser Folge einige Kontrollfragen, die uns dabei helfen, unbewusste Ziele und ihre Auswirkung auf unser Leben und unsere Führungsarbeit zu entdecken. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Überall sind Menschen am Werk, alle sind von individuellen Zielen...

#S2E20 Espresso – Wozu handle ich so, wie ich handle?

#S2E20 Espresso – Wozu handle ich so, wie ich handle?

16m 36s

Wie lauten meine inneren Überzeugungen? Wozu handle ich so, wie ich handle? Diese Fragen, die auf unsere Persönlichkeit abzielen, begleiten uns derzeit in diesem Podcast. Denn auch wenn ich z.B. im Beruf sehr erfolgreich bin, sollte ich mir die Frage erlauben, ob ich mich gerade auf einem gesunden Weg befinde, der mich glücklich macht. Zu einer gesunden Selbstfürsorge gehört es, Körper, Geist und Seele im Einklang zu halten. Es geht darum, seinen Selbstwert ganzheitlich zu verstehen und nicht nur im Berufskontext. Peter Becker und Aleko Vangelis führen in diesem Espresso neben prominenten Beispielen auch solche aus ihrem Arbeitsalltag an. Dabei...

#S2E19 Espresso – Persönlichkeit: Wer bin ich?

#S2E19 Espresso – Persönlichkeit: Wer bin ich?

18m 18s

Viele von uns starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Klingt nicht außergewöhnlich, doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Warum habe ich einen bestimmten Vorsatz gefasst? Womit bin ich nicht zufrieden? Möchte ich nur optimieren, oder ganz grundsätzlich etwas verändern? Das alles führt in letzter Konsequenz zu der Frage: Wer bin ich eigentlich? Es ist sehr wertvoll, sich damit auseinanderzusetzen, wie uns Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge nahebringen. Denn dadurch erhalten wir Aufschlüsse über unsere intrinsische Motivation – getreu Alfred Adler, der sinngemäß gesagt hat, dass alles Handeln des Menschen einer bestimmten Motivation folgt. Sie ist Teil...