Alle Episoden

#S3E06 Espresso – Bist du aktuell glücklich? Wo liegt die Quelle des Glücks?

#S3E06 Espresso – Bist du aktuell glücklich? Wo liegt die Quelle des Glücks?

15m 22s

Unsere Impulsfrage aus der vergangenen Podcast-Folge hat viel mit dem Thema Glücklichsein zu tun: „Was würdest du augenblicklich lassen, wenn du keine negativen Konsequenzen zu befürchten hättest, und was würdest du stattdessen tun?“
Wie würdest du selbst dein Glücklichsein auf einer Skala von 0 (= sehr unglücklich) bis 10 (= sehr glücklich) einschätzen?

Die Harvard Universität hat eine sehr interessante Studie zu dem Thema „Glück und Sorge“ gemacht. Seit 1938 begleitet sie 724 damals ca. 16-jährige Versuchspersonen, von denen 60 noch leben. Dabei analysiert sie anhand regelmäßiger Fragebögen, wie und unter Einfluss welcher Faktoren sich Leben entwickeln. Das Ergebnis lässt...

#S3E05 Espresso – Was passiert, wenn ich Erwartungen nicht erfülle?

#S3E05 Espresso – Was passiert, wenn ich Erwartungen nicht erfülle?

15m 6s

Das Thema „Erwartungshaltung“ ist ein sehr spannendes, wenn wir uns mit innerer Freiheit und in diesem Kontext mit den Motiven für unser Handeln beschäftigen. Erwartungen begegnen uns immer und überall. Nicht nur diejenigen, die wir an uns selbst haben, sondern auch die, die im Außen existieren – bei allen Menschen, mit denen wir interagieren.

Man kann dieses Phänomen in der Familie oder im eigenen Freundeskreis beobachten, wenn wir uns anders verhalten, als wir es gewöhnlich tun. Und wenn es nur so eine vermeintliche Kleinigkeit ist, sich als sehr extrovertierter Mensch in einem Gespräch komplett zurückzuhalten und mehr zuzuhören als zu...

#S3E4 Espresso – Innere Freiheit durch Achtsamkeit

#S3E4 Espresso – Innere Freiheit durch Achtsamkeit

15m 10s

Aktuell begleitet uns das Thema Achtsamkeit im „shipLeader“. Was ein achtsames Leben mit innerer Freiheit zu tun hat, erfahren wir in der aktuellen Folge. Dabei geht es um die Freiheit, selbst entscheiden zu dürfen, auf was ich mich heute konzentrieren möchte, was ich tun will und was ich vielleicht lieber lasse – frei von fremden Erwartungen und ohne die jeweiligen Konsequenzen fürchten zu müssen.
„Ein Mensch, der dauernd tut, was er will, ist nicht frei“, steht im Übungsbuch zu dem Roman „Achtsam morden“, der der rote Faden dieser Podcast-Staffel ist. Eine spannende Aussage, der Peter Becker und Aleko Vangelis auf...

#S3E03 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Alexander Barion

#S3E03 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Alexander Barion

68m 4s

„Ich nehme in den letzten Jahren eine Shift wahr, dass das Human bei Human Ressources mehr betont wird“, sagt Alexander Barion, Head of Marketing Central Europe & Digital Marketing Europe beim Vermögensverwalter Fidelity International. Gerade in der Finanzindustrie sei oftmals der Hauptantrieb, aus Geld noch mehr Geld zu machen. Barion hat für seinen Arbeitskosmos ein Koordinatensystem entwickelt, dies nicht um jeden Preis zu tun, sondern mit Werten zu agieren. Hierfür erfährt er Anerkennung in seiner Branche.

Auch im Umgang mit seinen mehr als 40 Mitarbeitern ist es für ihn wichtig, zu erkennen, dass er es nicht nur mit einer Arbeitskraft,...

#S3E02 Espresso – Der Achtsamkeitsquotient

#S3E02 Espresso – Der Achtsamkeitsquotient

15m 41s

Selbstfindung und damit Achtsamkeit sind die Themen, mit denen wir uns aktuell beschäftigen. Nicht aus einer Sozialromantik heraus, sondern aufgrund klarer betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse. Studien zeigen immer wieder, dass Unternehmen, deren Mitarbeiter Achtsamkeitstrainings machen, produktiver sind. Bei den Mitarbeitern werden mehr Potenziale freigesetzt, sie leiden nicht an psychischen Erkrankungen und das Unternehmen entwickelt sich weiter. Das wirkt sich positiv auf die Gewinne aus.
Selbstfindung passiert nicht von jetzt auf gleich, sie ist ein Prozess. Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Durch sie strukturiert sich unser Gehirn neu. Doch bevor ich mit dem Training beginne, macht es Sinn, den aktuellen...

#S3E01 Espresso – „Achtsam morden“ bei „führen mit Herz“

#S3E01 Espresso – „Achtsam morden“ bei „führen mit Herz“

14m 45s

„shipLeader – führen mit Herz“ startet in die 3. Staffel und wir freuen uns darauf! Den Vorspann unseres Podcasts haben wir etwas erweitert: „Wir möchten Führungskräfte zu Führungspersönlichkeiten mit Herz entwickeln, die emotional reif und gesund führen und selbst gesund bleiben.“ Denn in der Selbstführung geht es darum, emotional zu reifen, zu wachsen und gesund zu führen. Und wenn ich mich in meiner Vorbildrolle selbst nicht gut führe, wie soll ich dann andere gut führen?
Unser roter Faden für die neuen Folgen ist angelehnt an die Buchreiche „Achtsam morden“, die wir sehr schätzen und in der es wertvolle Tipps zur...

#S2E42 Espresso – Wie wollen wir die Sommerpause für uns nutzen?

#S2E42 Espresso – Wie wollen wir die Sommerpause für uns nutzen?

16m 33s

Willkommen zu unserem letzten Espresso der zweiten Staffel des „shipLeader“. Diesmal nehmen wir die Vogelperspektive ein, blicken zurück und wagen außerdem einen Ausblick auf Staffel 3, die nach der Sommerpause, voraussichtlich Ende September, starten wird.

Das zurückliegende „Podcast-Jahr“ hat uns erstaunt und berührt, denn es sind rund um „führen mit Herz“ so viele positive Dinge geschehen, die uns bestätigen und ermutigen, unseren Weg fortzusetzen. Unser Engagement und unsere Leidenschaft finden Anklang in steigenden Hörerzahlen bei diesem Podcast, in der wahnsinnig positive Resonanz auf alle Trainings mit Steinbach & Partner und der „führen mit Herz“-Academy, in den steigenden Verkaufszahlen des Buchs...

#S2E41 Espresso – Welche Strategien helfen mir im Angstbereich?

#S2E41 Espresso – Welche Strategien helfen mir im Angstbereich?

17m 19s

Der Mensch braucht Sicherheit und Bedeutung. Verlieren wir eins von beiden, geraten wir in den in den Angstbereich und dann wird es spannend. Eine solche Phase hat durchaus positive Seiten, denn sie ist für uns sehr wichtig, um Resilienz aufzubauen. Das Gehirn kann nicht auf bekannte Muster zurückgreifen, daher werden neuronale Netzwerke aktiviert und verknüpft, die vorher womöglich getrennt waren. So entsteht ein neuer Lösungsweg. Dadurch wiederum werden Botenstoffe freigesetzt, die einen Zustand höchster Befriedigung erzeugen. In der Wissenschaft ist dieser Zustand oft als „Flow“ bezeichnet. Diese Bereitschaft, in den Angstbereich zu gehen und dazuzulernen, ist wichtig, um den Anforderungen...

#S2E40 Espresso – Habe ich Sensoren für emotionale Erschöpfung?

#S2E40 Espresso – Habe ich Sensoren für emotionale Erschöpfung?

15m 35s

Nachdem Peter Becker und Aleko Vangelis sich zuletzt mit Konzentration und der Bedeutung von Pausen für unsere Leistungsfähigkeit auseinandergesetzt haben, richten sie nun den Blick auf emotionale Erschöpfung. Für viele ist sie wenig greifbar. Laufe ich einen Marathon, werde ich die physische Erschöpfung sehr bald spüren. Befinde ich mich in einem emotionalen Marathon, sind die Auslöser meiner Erschöpfung nicht unbedingt offensichtlich. Umso wichtiger ist es, genau hinzusehen und diese auszumachen, damit man für sich eine Bewältigungsstrategie entwickeln kann.

Denn unser Gehirn ist 24/7 in Betrieb, auch nachts. Bin ich mit unbewältigten Konflikten konfrontiert, fühle ich mich nicht mehr als Herr...

#S2E39 Espresso – Wie kann man Konzentrationsfähigkeit langfristig sichern?

#S2E39 Espresso – Wie kann man Konzentrationsfähigkeit langfristig sichern?

19m 51s

Konzentration ist derzeit unser roter Faden im „shipLeader“, denn sie ist die Grundbedingung dafür, zu einer höheren Erkenntnis bzw. einer tieferen Einsicht zu gelangen. Die Konzentrationsfähigkeit eines Menschen steigt bis ins Erwachsenenalter und nimmt ab ca. Mitte 50 ab. Während Erstklässler sich 15 bis 20 Minuten auf ein Thema fokussieren kann, reicht die Zeitspanne bei einem Erwachsenen durchschnittlich von 45 bis 60 Minuten – übrigens eine wertvolle Orientierung für die Dauer von Meetings. Gut trainierte Menschen schaffen es, sich 60 bis 90 Minuten auf ein Thema zu fokussieren.

Die gute Nachricht ist: die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, lässt sich trainieren....