Alle Episoden

#S2E13 Espresso – Wie „blinde Flecken“ helfen, zu wachsen

#S2E13 Espresso – Wie „blinde Flecken“ helfen, zu wachsen

14m 57s

Jeder Mensch hat sogenannte „blinde Flecken“. Verhaltensweisen, Angewohnheiten, die er selbst gar nicht mehr wahrnimmt, die aber Auswirkungen auf sein (Arbeits-)Leben haben, z.B. eine gute Kommunikation beeinträchtigen. Ein Feedback, das ein paar wertvollen Regeln folgt, kann daher sehr dabei helfen, als Führungskraft zu wachsen. Sich bewusst solche Rückmeldungen zu holen, diese zuzulassen gehört zu einer gesunden Selbstfürsorge. Aber welche Kriterien machen ein Feedback zu einem wertvollen und verwertbaren? Und wie war das noch gleich mit den Ich- und Du-Botschaften? Die Antworten gibt es in dieser Folge „shipLeader – führen mit Herz“.

Berichtet uns gerne über eure Erfahrungen mit „blinden Flecken“...

#S2E12 Espresso – Selbstfürsorge: Schlüssel zur Wertschätzung

#S2E12 Espresso – Selbstfürsorge: Schlüssel zur Wertschätzung

17m 29s

Wie wir mit uns selbst umgehen, hat einen großen Einfluss darauf, wie wir andere Menschen behandeln. Diesen Satz haben viele von uns sicherlich schon einmal gehört. Aber auch im Kontext mit Wertschätzung? Vielleicht nicht unbedingt. Wertschätzung beginnt bei mir selbst. Sie ist ein Teil gesunder Selbstfürsorge. In diesem Espresso sprechen Peter Becker und Aleko Vangelis darüber, wie sich der Übergang von der Selbstführung zur Führung anderer gestaltet und wie wichtig eine Balance zwischen der Verantwortung für mich selbst als Führungskraft und der Verantwortung für meine Mitarbeiter in der Organisation ist.

Es geht erneut um die Sprachen der Wertschätzung. Hier würden...

#S2E11 Espresso – Achtsamkeit: In seinem Wert bleiben

#S2E11 Espresso – Achtsamkeit: In seinem Wert bleiben

17m 23s

Achtsamkeit kann einen davor bewahren, sich selbst zum Sklaven des anderen zu machen - so lautet eine These dieser Podcast-Folge. Denn wenn wir wissen, wann wir uns selbst am meisten wertgeschätzt fühlen bzw. wann das genaue Gegenteil eintritt, hilft uns das, uns selbst von der Meinung anderer Menschen unabhängiger zu machen. Inwiefern es nützlich sein kann, eigene Triggerpunkte zu kennen, und inwieweit uns diese Kenntnis Freiheit verleiht, besprechen Aleko Vangelis und Peter Becker in diesem Espresso. Selbstverständlich lässt sich dieses Wissen auch auf die Mitarbeiter übertragen und verleiht einer Führungskraft somit einen sehr wertvollen Zugang zu den Menschen, für die...

#S2E10 Latte Macchiato mit Schuss – Über Krisen und ihre Chancen mit Johannes Seemüller

#S2E10 Latte Macchiato mit Schuss – Über Krisen und ihre Chancen mit Johannes Seemüller

42m 19s

„Am Limit – Wie Sportstars Krisen meistern“ lautet der Titel des Buchs, das Sportjournalist Johannes Seemüller im Mai 2021 veröffentlicht hat und das als roter Faden für diese Folge dient. Denn während man erfolgreiche Sportler zumeist jubelnd im Rampenlicht wahrnimmt, hat ihr Leben oft auch andere Facetten. Olympiasieger, Weltmeister und Champions League-Sieger berichten zum einen von ihrer Leidenschaft für den Sport, aber zum anderen auch über Themen wie Leistungsdruck, Schmerzen, Magersucht, Depressionen oder Ängste.

Aleko Vangelis und Johannes Seemüller sprechen über Krisen und die Chancen, die in ihnen liegen. Es geht um Achtsamkeit für sich selbst und für seine Mitarbeiter,...

#S2E09 Espresso - Erwartungen und Bedürfnisse kennen

#S2E09 Espresso - Erwartungen und Bedürfnisse kennen

14m 27s

Sich selbst, seine eigenen Erwartungen und Bedürfnisse zu kennen, ist im Rahmen wertschätzender Kommunikation immens wichtig. Wenn ich bestimmte Dinge über mich weiß, verschafft mit das eine reflektierte Haltung und erleichtert es mir, zu äußern, wenn ich mich von meinem Vorgesetzten nicht wertgeschätzt fühle. Außerdem eröffnet einem die Kenntnis der eigenen Bedürfnisse einen Zugang zu den Bedürfnissen des anderen. Und diese sind ebenso von grundlegender Bedeutung. Daher beschäftigen wir uns damit, warum Wertschätzung keine Einbahnstraße ist und wie man einen negativen Kreislauf durchbrechen kann.

www.fuehrenmitherz.de

#S2E08 Espresso - Die hohe Kunst der wertschätzenden Kommunikation

#S2E08 Espresso - Die hohe Kunst der wertschätzenden Kommunikation

10m 34s

Was bedeutet Wertschätzung für mich und was bedeutet sie für andere? Die Frage impliziert es schon: es gibt ganz verschiedene Sprachen der Wertschätzung. Daher ist wertschätzende Kommunikation eine hohe Kunst, die besonders in der Führung unglaublich wichtig ist. Aus diesem Grund beschäftigen uns folgende Fragen: Was sind die Parameter, um wertschätzend zu kommunizieren? Wie schaffe ich einen angstfreien Raum für ein gutes Gespräch? Und was kann ich tun, wenn ich mich selbst von meinem Vorgesetzten nicht wertgeschätzt fühle?

www.fuehrenmitherz.de

#S2E07 Espresso - Führung: Was brauchen meine Mitarbeiter?

#S2E07 Espresso - Führung: Was brauchen meine Mitarbeiter?

14m 3s

Wie viel Zeit investiere ich als Führungskraft in meine eigentliche Führungsaufgabe? Schließlich geht es nicht nur um fachliche Expertise und um Selbstführung, es geht um die Menschen, die uns anvertraut sind. Diese haben individuelle Bedürfnisse, denn jeder Mensch ist einzigartig. Es bedarf Empathie und einer Führungs-Vielseitigkeit, um die Menschen, die ich führe zu erreichen. Nicht alle denken und handeln so, wie ich selbst es tue. Allerdings bin ich es, der als Führungskraft die Gesamtverantwortung trägt. Was muss ich also tun, um jeden Mitarbeiter möglichst individuell erreichen zu können?

#S2E06 Latte Macchiato mit Schuss - New Work: Mitarbeiter befähigen mit Markus Stelzmann

#S2E06 Latte Macchiato mit Schuss - New Work: Mitarbeiter befähigen mit Markus Stelzmann

67m 48s

„New Work“ ist mehr als graue Theorie. Markus Stelzmann, Geschäftsführer bei TELE Haase Steuergeräte, ging 2011 nach Wien, um in dem 1963 gegründeten Unternehmen alte Arbeitsstrukturen aufzubrechen. Heute sind die Mitarbeiter die Chefs und entscheiden über die Firmengeschicke. Die Geschäftsführer verstehen sich selbst als „Regie“. Sie schaffen Rahmenbedingungen und befähigen Mitarbeiter, Verantwortung zu übernehmen. Doch bis dahin war es bisweilen ein durchaus schmerzvoller Weg, wie Stelzmann im Gespräch mit Aleko Vangelis ganz offen berichtet.

Bei entsprechender Nachfrage laden Markus Stelzmann und Aleko Vangelis zu einem gemeinsamen Austausch über New Work ins Co-Working Bottwartal ein.
Bei Interesse E-Mail an: mail@shipleader.de

#S2E05 Espresso - Mit positiver Einsatzbereitschaft zum Ziel

#S2E05 Espresso - Mit positiver Einsatzbereitschaft zum Ziel

12m 38s

Die zentrale Bedeutung von Mut und Entschlossenheit im Leben eines jeden Menschen haben wir bereits thematisiert. Nun nehmen wir noch den Begriff des Ziels hinzu. Wofür möchte ich eigentlich mutig und entschlossen eintreten? Es geht um den Umgang mit Sieg und Niederlage, um den positiven Einfluss, den auch Niederlagen auf das Erreichen eines Ziels haben können. Hinzu kommen die unterschiedlichen Motive für Einsatzbereitschaft und damit das Klima, das zum Erreichen eines Ziels beiträgt.

www.fuehrenmitherz.de
www.shipleader.de

#S2E04 Espresso - Über Mut, Entschlossenheit und Sehnsucht

#S2E04 Espresso - Über Mut, Entschlossenheit und Sehnsucht

17m 54s

Die Bundestagswahl ist vorüber, das Ergebnis ist nunmehr bekannt. Wir blicken zurück auf den Wahlkampf. Wie ist er gelaufen? Was hat uns gefehlt? Was wünschen wir uns von den Führungspersönlichkeiten unseres Landes? Die Antworten darauf lassen sich übertragen auf sämtliche Lebensbereiche. Um etwas zu bewegen - in der Politik, im Unternehmen, im eigenen Leben - spielen Mut und Entschlossenheit eine zentrale Rolle. Warum außerdem Sehnsucht so wichtig ist, erfahrt ihr in diesem Espresso.

www.fuehrenmitherz.de
www.shipleader.de