Alle Episoden

#S2E08 Espresso - Die hohe Kunst der wertschätzenden Kommunikation

#S2E08 Espresso - Die hohe Kunst der wertschätzenden Kommunikation

10m 34s

Was bedeutet Wertschätzung für mich und was bedeutet sie für andere? Die Frage impliziert es schon: es gibt ganz verschiedene Sprachen der Wertschätzung. Daher ist wertschätzende Kommunikation eine hohe Kunst, die besonders in der Führung unglaublich wichtig ist. Aus diesem Grund beschäftigen uns folgende Fragen: Was sind die Parameter, um wertschätzend zu kommunizieren? Wie schaffe ich einen angstfreien Raum für ein gutes Gespräch? Und was kann ich tun, wenn ich mich selbst von meinem Vorgesetzten nicht wertgeschätzt fühle?

www.fuehrenmitherz.de

#S2E07 Espresso - Führung: Was brauchen meine Mitarbeiter?

#S2E07 Espresso - Führung: Was brauchen meine Mitarbeiter?

14m 3s

Wie viel Zeit investiere ich als Führungskraft in meine eigentliche Führungsaufgabe? Schließlich geht es nicht nur um fachliche Expertise und um Selbstführung, es geht um die Menschen, die uns anvertraut sind. Diese haben individuelle Bedürfnisse, denn jeder Mensch ist einzigartig. Es bedarf Empathie und einer Führungs-Vielseitigkeit, um die Menschen, die ich führe zu erreichen. Nicht alle denken und handeln so, wie ich selbst es tue. Allerdings bin ich es, der als Führungskraft die Gesamtverantwortung trägt. Was muss ich also tun, um jeden Mitarbeiter möglichst individuell erreichen zu können?

#S2E06 Latte Macchiato mit Schuss - New Work: Mitarbeiter befähigen mit Markus Stelzmann

#S2E06 Latte Macchiato mit Schuss - New Work: Mitarbeiter befähigen mit Markus Stelzmann

67m 48s

„New Work“ ist mehr als graue Theorie. Markus Stelzmann, Geschäftsführer bei TELE Haase Steuergeräte, ging 2011 nach Wien, um in dem 1963 gegründeten Unternehmen alte Arbeitsstrukturen aufzubrechen. Heute sind die Mitarbeiter die Chefs und entscheiden über die Firmengeschicke. Die Geschäftsführer verstehen sich selbst als „Regie“. Sie schaffen Rahmenbedingungen und befähigen Mitarbeiter, Verantwortung zu übernehmen. Doch bis dahin war es bisweilen ein durchaus schmerzvoller Weg, wie Stelzmann im Gespräch mit Aleko Vangelis ganz offen berichtet.

Bei entsprechender Nachfrage laden Markus Stelzmann und Aleko Vangelis zu einem gemeinsamen Austausch über New Work ins Co-Working Bottwartal ein.
Bei Interesse E-Mail an: mail@shipleader.de

#S2E05 Espresso - Mit positiver Einsatzbereitschaft zum Ziel

#S2E05 Espresso - Mit positiver Einsatzbereitschaft zum Ziel

12m 38s

Die zentrale Bedeutung von Mut und Entschlossenheit im Leben eines jeden Menschen haben wir bereits thematisiert. Nun nehmen wir noch den Begriff des Ziels hinzu. Wofür möchte ich eigentlich mutig und entschlossen eintreten? Es geht um den Umgang mit Sieg und Niederlage, um den positiven Einfluss, den auch Niederlagen auf das Erreichen eines Ziels haben können. Hinzu kommen die unterschiedlichen Motive für Einsatzbereitschaft und damit das Klima, das zum Erreichen eines Ziels beiträgt.

www.fuehrenmitherz.de
www.shipleader.de

#S2E04 Espresso - Über Mut, Entschlossenheit und Sehnsucht

#S2E04 Espresso - Über Mut, Entschlossenheit und Sehnsucht

17m 54s

Die Bundestagswahl ist vorüber, das Ergebnis ist nunmehr bekannt. Wir blicken zurück auf den Wahlkampf. Wie ist er gelaufen? Was hat uns gefehlt? Was wünschen wir uns von den Führungspersönlichkeiten unseres Landes? Die Antworten darauf lassen sich übertragen auf sämtliche Lebensbereiche. Um etwas zu bewegen - in der Politik, im Unternehmen, im eigenen Leben - spielen Mut und Entschlossenheit eine zentrale Rolle. Warum außerdem Sehnsucht so wichtig ist, erfahrt ihr in diesem Espresso.

www.fuehrenmitherz.de
www.shipleader.de

#S2E03 Latte Macchiato - Auszeit im Alltag: Zeitinseln schaffen

#S2E03 Latte Macchiato - Auszeit im Alltag: Zeitinseln schaffen

44m 12s

Tagtäglich bewegen wir uns in einem Spannungsfeld aus Potenzialen und Grenzen. Grenzen erleben wir dort, wo wir emotionale Erschöpfung in Kauf nehmen, wo wir uns in eine ungesunde Abhängigkeit begeben haben. Daher gilt es, herauszufinden, wo die ganz persönlichen Grenzen liegen. Hierfür gibt es kleine Tricks, die wir unseren Hörern gerne als Quick-Win mit an die Hand geben möchten. Mit diesem Handwerkszeug lassen sich Zeitinseln für die eigenen Bedürfnisse schaffen, die nicht im Gegensatz zum Alltag stehen, sondern in ihn integriert werden können, um immer wieder neue Energie zu schöpfen.

www.fuehrenmitherz.de
www.shipleader.de

#S2E02 Espresso - Eigenverantwortung übernehmen

#S2E02 Espresso - Eigenverantwortung übernehmen

14m 56s

Selbstführung hat viel mit dem Anerkennen eigener Grenzen zu tun. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, präventiv zu wirken, damit man sich seine Beitragsfähigkeit im Beruf, in seinem Umfeld und in der Gesellschaft dauerhaft erhält. Ein Phänomen, das wir immer wieder wahrnehmen, ist, dass diese Grenzen kontinuierlich überschritten werden und Menschen sich selbst Schaden zufügen. Daher gehen wir der Sache auf den Grund: Was hindert Führungskräfte daran, ihre eigenen Grenzen zu erkennen? Was hat das Selbstbild damit zu tun? Welchen Einfluss nehmen falsche Glaubenssätze? Und wer trägt letztlich die Verantwortung dafür, im Job nicht auszubrennen?

www.fuehrenmitherz.de
www.shipleader.de

#S2E01 Espresso - Selbstführung: Alles hat seine Grenzen

#S2E01 Espresso - Selbstführung: Alles hat seine Grenzen

16m 31s

Die Sommerpause ist vorüber und unser Podcast geht in die 2. Staffel. In der Zwischenzeit ist viel passiert und einiges in Bewegung gekommen, wovon wir in unserem Espresso berichten möchten. Zunächst haben wir ein Kernteam gebildet, um unsere Vision umzusetzen, aus Führungskräften Führungspersönlichkeiten mit Herz zu entwickeln und damit Deutschland zur weltweit führenden Nation im Umgang mit Menschen zu machen. Außerdem haben wir ein erstes Community-Treffen mit physischer Präsenz veranstalten können, in dem sich ein toller und intensiver Austausch entwickelt hat. Angeregt durch das neue Buch von Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer entwickelte sich ein spannendes Gespräch über Selbstführung und Selbstverantwortung, darüber,...

#042 Espresso - Führungspersönlichkeit mit Herz - ein Rückblick

#042 Espresso - Führungspersönlichkeit mit Herz - ein Rückblick

24m 28s

Nach 7 Monaten geht die Staffel 1 unseres Podcasts mit der 42. Folge in die Sommerpause. Im Gespräch miteinander, aber auch durch viele Gäste wie der Fußballtrainer Michael Köllner, der Männerpsychologe Björn Süffke oder mit der CEOin Kristina Walcker-Mayer konnten viele Aspekte, Denkanstöße und Impulse thematisiert werden, die für Führungspersönlichkeiten mit Herz wertvoll sind. In einem sind sich Aleko Vangelis und Peter Becker einig - das Wagnis, mit einem Führungskräfte-Podcast der anderen Art der Vision "Deutschland zur weltweit führenden Nation im Umgang mit Menschen zu machen" Ausdruck zu verleihen ist gelungen. Die Feedbacks, sowohl mit Zustimmung als auch mit kritischen...

#041 Espresso - Wir brauchen CCOs in unseren Organisationen

#041 Espresso - Wir brauchen CCOs in unseren Organisationen

17m 36s

Weil Kulturentwicklung kein Selbstläufer ist braucht es den "Chief Cultural Officer" (CCO).
Wie wichtig, die oberste Führungsspitze, die Digitalisierung und Informationstechnologie für den Unternehmenserfolg einschätzte, konnte man daran erkennen, dass in größeren Unternehmen eigene Ressorts im Vorstand/Geschäftsführung geschaffen wurden: Der CDO (Chief Digital Officerf) und der CIO (Chief Information Officer) erlebte seine Geburtsstunde. Entsprechend müssten Unternehmen, die ihre Führungskultur durch Führung mit Herz aktiv entwickeln wollen, eine "Chief Cultural Officer" (CCO) etablieren und dessen Arbeit gleichwertig zur Technologie-Entwicklung und zur "Product Road Map" etablieren. Unsere Folge nimmt diesen Gedanken genauer unter die Lupe und liefert wertvolle Anregungen für ein inhaltliche...