Alle Episoden

#S2E23 Espresso – Was ist der USP von „führen mit Herz“?

#S2E23 Espresso – Was ist der USP von „führen mit Herz“?

12m 15s

Warum tun wir als Initiatoren von „führen mit Herz“ eigentlich das, was wir tun? Nach dem Buch „Führen mit Herz“ von Peter Becker und diesem Podcast gibt es am 7. und 8. April die Kick-off-Veranstaltung der „führen mit Herz“-Academy. Wo die Motivation für die „führen mit Herz“-Bewegung herrührt und was die neue Academy von den anderen Akademien für Führungskräfte unterscheidet, erläutern Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge. Sie thematisieren die wissenschaftliche Grundlage unserer Arbeit, die auf fundierten Ergebnissen aus drei Bereichen fußt. Was wir erreichen möchten, ist eine Führungs-Vielseitigkeit, die Menschen dazu befähigt, das Führungsverhalten an Mitarbeiter, Unternehmen...

#S2E22 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Thomas Olaynig

#S2E22 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Thomas Olaynig

67m 10s

„Man denkt, was man tut, und nicht, was man sagt“, betont Thomas Olaynig. Bereits im Alter von 38 Jahren wurde er bei Marsh Deutschland zum Geschäftsführer und Chief Market Officer. Bei dem weltweit agierenden Versicherungsmakler und Risikoberater lebt er Führung für rund 800 Mitarbeiter.

Vier Jahre nach seiner Berufung zum Geschäftsführer spricht er mit Aleko Vangelis in diesem Podcast über seine Erfahrungen in der Menschenführung, wie er wichtige Kommunikationsstrukturen in seinen Alltag mit den Mitarbeitern implementiert – und was das Handeln im Gegensatz zum gesprochenen Wort über die Motive einer Person aussagt. Gerade im Führungsalltag ist das ein sehr wichtiges...

#S2E21 Espresso – Kennst du deine Ziele?

#S2E21 Espresso – Kennst du deine Ziele?

18m 21s

„Kennst du deine Ziele?“ – auf diese Frage würden viele von uns aus dem Impuls heraus mit „ja“ antworten. Doch unser Handeln wird oftmals von unbewussten Zielen gesteuert. Fremde Ziele, fremde Wertvorstellungen haben wir so sehr verinnerlicht, dass sie uns antreiben, ohne jedoch wirklich zu uns zu passen. Es ist wichtig, darüber ein Bewusstsein zu erlangen. Peter Becker und Aleko Vangelis stellen in dieser Folge einige Kontrollfragen, die uns dabei helfen, unbewusste Ziele und ihre Auswirkung auf unser Leben und unsere Führungsarbeit zu entdecken. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Überall sind Menschen am Werk, alle sind von individuellen Zielen...

#S2E20 Espresso – Wozu handle ich so, wie ich handle?

#S2E20 Espresso – Wozu handle ich so, wie ich handle?

16m 36s

Wie lauten meine inneren Überzeugungen? Wozu handle ich so, wie ich handle? Diese Fragen, die auf unsere Persönlichkeit abzielen, begleiten uns derzeit in diesem Podcast. Denn auch wenn ich z.B. im Beruf sehr erfolgreich bin, sollte ich mir die Frage erlauben, ob ich mich gerade auf einem gesunden Weg befinde, der mich glücklich macht. Zu einer gesunden Selbstfürsorge gehört es, Körper, Geist und Seele im Einklang zu halten. Es geht darum, seinen Selbstwert ganzheitlich zu verstehen und nicht nur im Berufskontext. Peter Becker und Aleko Vangelis führen in diesem Espresso neben prominenten Beispielen auch solche aus ihrem Arbeitsalltag an. Dabei...

#S2E19 Espresso – Persönlichkeit: Wer bin ich?

#S2E19 Espresso – Persönlichkeit: Wer bin ich?

18m 18s

Viele von uns starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Klingt nicht außergewöhnlich, doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Warum habe ich einen bestimmten Vorsatz gefasst? Womit bin ich nicht zufrieden? Möchte ich nur optimieren, oder ganz grundsätzlich etwas verändern? Das alles führt in letzter Konsequenz zu der Frage: Wer bin ich eigentlich? Es ist sehr wertvoll, sich damit auseinanderzusetzen, wie uns Peter Becker und Aleko Vangelis in dieser Folge nahebringen. Denn dadurch erhalten wir Aufschlüsse über unsere intrinsische Motivation – getreu Alfred Adler, der sinngemäß gesagt hat, dass alles Handeln des Menschen einer bestimmten Motivation folgt. Sie ist Teil...

#S2E18 Espresso – Aha-Effekte und Ausblicke

#S2E18 Espresso – Aha-Effekte und Ausblicke

19m 49s

Rund um Weihnachten beginnt die Zeit des Innehaltens, des Zurückblickens auf die vergangenen zwölf Monate, aber auch des Ausblicks auf das neue Jahr. Peter Becker und Aleko Vangelis blicken auf „führen mit Herz“, die Bewegung und die Reise, die Hand in Hand mit diesem Podcast geht. Sie ist nicht das x-te Führungsseminar, sie beschäftigt sich mit der Frage der Persönlichkeit, der Frage, „Wer bin ich?“ und einer nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung. Etablierte Führungskräfte erleben bei „führen mit Herz“-Veranstaltungen regelrechte Aha-Effekte, erleben Freude an Veränderung, die den beiden Gastgebern dieses Podcasts selbst Freude und Motivation verleiht, weiterzumachen – auch im Kontext der Personalberatung...

#S2E17 Espresso – Herausforderung Kritikgespräch

#S2E17 Espresso – Herausforderung Kritikgespräch

16m 37s

Kommunikation an sich ist eine hohe Kunst. Das erfolgreiche Führen von Kritikgesprächen ist die absolute Kür in dieser Disziplin. Basis dafür ist neben der Beziehungsebene, die zwischen den beiden Gesprächspartnern herrscht, wie ich als Führungskraft in dieses Gespräch hineingehe. Peter Becker und Aleko Vangelis nehmen in dieser Folge die „drei Variablen“ des Gesprächs-Psychotherapeuten Carl Rogers unter die Lupe: Wertschätzung, Empathie und Kongruenz. Setzt man sie gezielt ein, beherrscht man darüber hinaus die Kunst, Ich-Botschaften zu senden, sind auch Emotionen in Kritikgesprächen kein Tabu.

Wie geht ihr als Führungskräfte in Kritikgespräche, wie führt ihr diese Gespräche? Wie erlebt ihr es aus...

#S2E16 Espresso – Gesprächskiller – das Ende der Kommunikation

#S2E16 Espresso – Gesprächskiller – das Ende der Kommunikation

20m 37s

Kommunikation stellt eine Verbindung zwischen Menschen her. Es gibt Mittel und Wege der aktiven Kommunikation, die ein wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe begünstigen. Aber es gibt auch ganz klare K.o.-Kriterien, sogenannte Gesprächskiller, die das Potenzial haben, zum Ende der Kommunikation zu führen, wachsendes Unverständnis hervorzurufen und damit die Beziehungsebene zu beeinträchtigen. Fühlt sich ein Mensch einer Gesprächssituation nicht mehr gewachsen, flüchtet sich seine Seele oft unbewusst in solche Verhaltensmuster, die sich auf die Kommunikation destruktiv auswirken. Peter Becker und Aleko Vangelis zeigen in dieser Folge unterschiedliche Formen von Gesprächskillern auf – verbale und nonverbale.

Welche Gesprächskiller kennt ihr von euch selbst...

#S2E15 Latte Macchiato mit Schuss: Komplexität der Kommunikation

#S2E15 Latte Macchiato mit Schuss: Komplexität der Kommunikation

54m 59s

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ lautet ein berühmter Satz des Philosophen und Psychoanalytikers Paul Watzlawick. Er hat recht. Auch wenn wir nicht sprechen, kommunizieren wir nonverbal und senden Signale, die von anderen als Botschaft an sie interpretiert werden. Insgesamt gibt es sogar vier Arten, zu senden, und weitere vier Arten, zu hören. Über diese spricht das Berater-Ehepaar Peter und Petra Becker mit Aleko Vangelis in diesem „Latte Macchiato mit Schuss“. Das Trio geht außerdem darauf ein, wie wichtig es in der Kommunikation ist, ein Bewusstsein über die Wirkung von Ich- und Du-Botschaften zu haben - übrigens nicht nur in der...

#S2E14 Espresso – Vom aktiven Zuhören

#S2E14 Espresso – Vom aktiven Zuhören

16m 0s

Feedback ist wertvoll, Feedback hilft uns selbst und unseren Mitarbeitern bei der Weiterentwicklung, beim Entdecken von „blinden Flecken“ in unserem (Arbeits-)Leben. Daher lohnt es sich jederzeit, aktiv Feedback einzuholen und vor allem aktiv zuzuhören, wenn man Feedback bekommt. Den entsprechenden Rahmen für einen wertvollen Austausch bieten sogenannte Vertrauensräume. Als Führungskraft trage ich die Verantwortung dafür, diese Räume zu schaffen – mit einer angenehmen Atmosphäre, in denen ein ungestörtes Gespräch unter vier Augen stattfinden kann. Darüber hinaus gibt es Werkzeuge in der Gesprächsführung, mit denen ich meinem Gegenüber zeige, dass es sich im Zentrum meiner Aufmerksamkeit befindet. Aktives Zuhören will trainiert...