Alle Episoden

#S2E18 Espresso – Aha-Effekte und Ausblicke

#S2E18 Espresso – Aha-Effekte und Ausblicke

19m 49s

Rund um Weihnachten beginnt die Zeit des Innehaltens, des Zurückblickens auf die vergangenen zwölf Monate, aber auch des Ausblicks auf das neue Jahr. Peter Becker und Aleko Vangelis blicken auf „führen mit Herz“, die Bewegung und die Reise, die Hand in Hand mit diesem Podcast geht. Sie ist nicht das x-te Führungsseminar, sie beschäftigt sich mit der Frage der Persönlichkeit, der Frage, „Wer bin ich?“ und einer nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung. Etablierte Führungskräfte erleben bei „führen mit Herz“-Veranstaltungen regelrechte Aha-Effekte, erleben Freude an Veränderung, die den beiden Gastgebern dieses Podcasts selbst Freude und Motivation verleiht, weiterzumachen – auch im Kontext der Personalberatung...

#S2E17 Espresso – Herausforderung Kritikgespräch

#S2E17 Espresso – Herausforderung Kritikgespräch

16m 37s

Kommunikation an sich ist eine hohe Kunst. Das erfolgreiche Führen von Kritikgesprächen ist die absolute Kür in dieser Disziplin. Basis dafür ist neben der Beziehungsebene, die zwischen den beiden Gesprächspartnern herrscht, wie ich als Führungskraft in dieses Gespräch hineingehe. Peter Becker und Aleko Vangelis nehmen in dieser Folge die „drei Variablen“ des Gesprächs-Psychotherapeuten Carl Rogers unter die Lupe: Wertschätzung, Empathie und Kongruenz. Setzt man sie gezielt ein, beherrscht man darüber hinaus die Kunst, Ich-Botschaften zu senden, sind auch Emotionen in Kritikgesprächen kein Tabu.

Wie geht ihr als Führungskräfte in Kritikgespräche, wie führt ihr diese Gespräche? Wie erlebt ihr es aus...

#S2E16 Espresso – Gesprächskiller – das Ende der Kommunikation

#S2E16 Espresso – Gesprächskiller – das Ende der Kommunikation

20m 37s

Kommunikation stellt eine Verbindung zwischen Menschen her. Es gibt Mittel und Wege der aktiven Kommunikation, die ein wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe begünstigen. Aber es gibt auch ganz klare K.o.-Kriterien, sogenannte Gesprächskiller, die das Potenzial haben, zum Ende der Kommunikation zu führen, wachsendes Unverständnis hervorzurufen und damit die Beziehungsebene zu beeinträchtigen. Fühlt sich ein Mensch einer Gesprächssituation nicht mehr gewachsen, flüchtet sich seine Seele oft unbewusst in solche Verhaltensmuster, die sich auf die Kommunikation destruktiv auswirken. Peter Becker und Aleko Vangelis zeigen in dieser Folge unterschiedliche Formen von Gesprächskillern auf – verbale und nonverbale.

Welche Gesprächskiller kennt ihr von euch selbst...

#S2E15 Latte Macchiato mit Schuss: Komplexität der Kommunikation

#S2E15 Latte Macchiato mit Schuss: Komplexität der Kommunikation

54m 59s

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ lautet ein berühmter Satz des Philosophen und Psychoanalytikers Paul Watzlawick. Er hat recht. Auch wenn wir nicht sprechen, kommunizieren wir nonverbal und senden Signale, die von anderen als Botschaft an sie interpretiert werden. Insgesamt gibt es sogar vier Arten, zu senden, und weitere vier Arten, zu hören. Über diese spricht das Berater-Ehepaar Peter und Petra Becker mit Aleko Vangelis in diesem „Latte Macchiato mit Schuss“. Das Trio geht außerdem darauf ein, wie wichtig es in der Kommunikation ist, ein Bewusstsein über die Wirkung von Ich- und Du-Botschaften zu haben - übrigens nicht nur in der...

#S2E14 Espresso – Vom aktiven Zuhören

#S2E14 Espresso – Vom aktiven Zuhören

16m 0s

Feedback ist wertvoll, Feedback hilft uns selbst und unseren Mitarbeitern bei der Weiterentwicklung, beim Entdecken von „blinden Flecken“ in unserem (Arbeits-)Leben. Daher lohnt es sich jederzeit, aktiv Feedback einzuholen und vor allem aktiv zuzuhören, wenn man Feedback bekommt. Den entsprechenden Rahmen für einen wertvollen Austausch bieten sogenannte Vertrauensräume. Als Führungskraft trage ich die Verantwortung dafür, diese Räume zu schaffen – mit einer angenehmen Atmosphäre, in denen ein ungestörtes Gespräch unter vier Augen stattfinden kann. Darüber hinaus gibt es Werkzeuge in der Gesprächsführung, mit denen ich meinem Gegenüber zeige, dass es sich im Zentrum meiner Aufmerksamkeit befindet. Aktives Zuhören will trainiert...

#S2E13 Espresso – Wie „blinde Flecken“ helfen, zu wachsen

#S2E13 Espresso – Wie „blinde Flecken“ helfen, zu wachsen

14m 57s

Jeder Mensch hat sogenannte „blinde Flecken“. Verhaltensweisen, Angewohnheiten, die er selbst gar nicht mehr wahrnimmt, die aber Auswirkungen auf sein (Arbeits-)Leben haben, z.B. eine gute Kommunikation beeinträchtigen. Ein Feedback, das ein paar wertvollen Regeln folgt, kann daher sehr dabei helfen, als Führungskraft zu wachsen. Sich bewusst solche Rückmeldungen zu holen, diese zuzulassen gehört zu einer gesunden Selbstfürsorge. Aber welche Kriterien machen ein Feedback zu einem wertvollen und verwertbaren? Und wie war das noch gleich mit den Ich- und Du-Botschaften? Die Antworten gibt es in dieser Folge „shipLeader – führen mit Herz“.

Berichtet uns gerne über eure Erfahrungen mit „blinden Flecken“...

#S2E12 Espresso – Selbstfürsorge: Schlüssel zur Wertschätzung

#S2E12 Espresso – Selbstfürsorge: Schlüssel zur Wertschätzung

17m 29s

Wie wir mit uns selbst umgehen, hat einen großen Einfluss darauf, wie wir andere Menschen behandeln. Diesen Satz haben viele von uns sicherlich schon einmal gehört. Aber auch im Kontext mit Wertschätzung? Vielleicht nicht unbedingt. Wertschätzung beginnt bei mir selbst. Sie ist ein Teil gesunder Selbstfürsorge. In diesem Espresso sprechen Peter Becker und Aleko Vangelis darüber, wie sich der Übergang von der Selbstführung zur Führung anderer gestaltet und wie wichtig eine Balance zwischen der Verantwortung für mich selbst als Führungskraft und der Verantwortung für meine Mitarbeiter in der Organisation ist.

Es geht erneut um die Sprachen der Wertschätzung. Hier würden...

#S2E11 Espresso – Achtsamkeit: In seinem Wert bleiben

#S2E11 Espresso – Achtsamkeit: In seinem Wert bleiben

17m 23s

Achtsamkeit kann einen davor bewahren, sich selbst zum Sklaven des anderen zu machen - so lautet eine These dieser Podcast-Folge. Denn wenn wir wissen, wann wir uns selbst am meisten wertgeschätzt fühlen bzw. wann das genaue Gegenteil eintritt, hilft uns das, uns selbst von der Meinung anderer Menschen unabhängiger zu machen. Inwiefern es nützlich sein kann, eigene Triggerpunkte zu kennen, und inwieweit uns diese Kenntnis Freiheit verleiht, besprechen Aleko Vangelis und Peter Becker in diesem Espresso. Selbstverständlich lässt sich dieses Wissen auch auf die Mitarbeiter übertragen und verleiht einer Führungskraft somit einen sehr wertvollen Zugang zu den Menschen, für die...

#S2E10 Latte Macchiato mit Schuss – Über Krisen und ihre Chancen mit Johannes Seemüller

#S2E10 Latte Macchiato mit Schuss – Über Krisen und ihre Chancen mit Johannes Seemüller

42m 19s

„Am Limit – Wie Sportstars Krisen meistern“ lautet der Titel des Buchs, das Sportjournalist Johannes Seemüller im Mai 2021 veröffentlicht hat und das als roter Faden für diese Folge dient. Denn während man erfolgreiche Sportler zumeist jubelnd im Rampenlicht wahrnimmt, hat ihr Leben oft auch andere Facetten. Olympiasieger, Weltmeister und Champions League-Sieger berichten zum einen von ihrer Leidenschaft für den Sport, aber zum anderen auch über Themen wie Leistungsdruck, Schmerzen, Magersucht, Depressionen oder Ängste.

Aleko Vangelis und Johannes Seemüller sprechen über Krisen und die Chancen, die in ihnen liegen. Es geht um Achtsamkeit für sich selbst und für seine Mitarbeiter,...

#S2E09 Espresso - Erwartungen und Bedürfnisse kennen

#S2E09 Espresso - Erwartungen und Bedürfnisse kennen

14m 27s

Sich selbst, seine eigenen Erwartungen und Bedürfnisse zu kennen, ist im Rahmen wertschätzender Kommunikation immens wichtig. Wenn ich bestimmte Dinge über mich weiß, verschafft mit das eine reflektierte Haltung und erleichtert es mir, zu äußern, wenn ich mich von meinem Vorgesetzten nicht wertgeschätzt fühle. Außerdem eröffnet einem die Kenntnis der eigenen Bedürfnisse einen Zugang zu den Bedürfnissen des anderen. Und diese sind ebenso von grundlegender Bedeutung. Daher beschäftigen wir uns damit, warum Wertschätzung keine Einbahnstraße ist und wie man einen negativen Kreislauf durchbrechen kann.

www.fuehrenmitherz.de