Alle Episoden

#030 Espresso - Unbewusste Ziele entdecken und Veränderungen konkret angehen

#030 Espresso - Unbewusste Ziele entdecken und Veränderungen konkret angehen

15m 42s

Unbewusste Ziele begrenzen die Fähigkeit einer Führungskraft nicht angemessen auf Situationen, Ereignisse und Mitarbeitern eingehen zu können. Man praktiziert das gleiche Muster und ist dadurch limitiert. Diese Ziele dienen der eigenen Wertsicherung, sind ICH-bezogen und beeinträchtigen die gesamten Teamleistung. Hat man Klarheit über seine verborgenen Ziele erlangt und sich bewusst gemacht, welchen Preis (z. Bsp. Unzufriedenheit oder hoher Krankenstand) man für das bisher praktizierte Führungsverhalten zahlen muss, ist der Weg zur Veränderung frei. Die Erkenntnis ist Voraussetzung für eine Veränderung, braucht aber ein neues Ziel, assoziiert mit einem emotional attraktiven Gewinn oder Mehrwert für die Führungskraft.

www.shipleader.de

#029 Espresso - Tiefer einsteigen in die Frage

#029 Espresso - Tiefer einsteigen in die Frage "Was steckt hinter deinem Willen zu führen?

16m 11s

Führungspersönlichkeiten mit Herz wissen, was ihnen an Führung wirklich wichtig ist. Sie kennen die in ihrer Persönlichkeit verhafteten Eigeninteressen und können diese in eine gesunde Balance bringen zu ihrer Gesamtverantwortung - im Unternehmen, in der Familie und in der Freizeit. Hinter den bekannten, immer wieder genannten Motiven Führungskraft zu sein, stecken aber tiefere, meist unbewusste Ziel. Diese können durchaus dysfunktional sein und der bewussten Persönlichkeitsentwicklung im Weg stehen. Statt mit kausalen WARUM-Fragen ermöglicht die aus der Individualpsychologie Alfred Adlers stammende finale WOZU-Frage einen tieferen Einblick in meine verborgene Ziele. Mit dem heutigen Espresso starten wir in eine spannende Phase und...

#028 Latte Macchiato - Learnings für Führungskräfte mit Herz

#028 Latte Macchiato - Learnings für Führungskräfte mit Herz

47m 54s

Wir starten mit aktuellen Beobachtungen aus dem Führungsverhalten unserer Politiker im Umgang mit der Corona Krise, suchen vergleichbares Verhalten und Unterschiede zu Führungskräften in der Wirtschaft. Gewinnen dadurch die ein oder andere Erkenntnis für unseren eigenen Prozess zu einer Führungspersönlichkeit mit Herz.
Wir erinnern an den ein oder anderen Impuls aus den ersten Monaten "shipLeader" Podcast, die Bedeutung der Führungsvielseitigkeit, den Umgang mit Mitarbeitern, wie wichtig es ist "nah dran zu sein", sich selber und Mitarbeiter als Menschen mit Geist - Körper - Seele zu betrachten. Des Weiteren erkennen wir, dass es einen Unterschied macht Angst wahrzunehmen und sich zu...

#027 Espresso - Kann eine Führungskraft auch Coach sein?

#027 Espresso - Kann eine Führungskraft auch Coach sein?

12m 53s

Vermehrt wird heute davon gesprochen, dass eine Führungskraft wie ein Coach für seine Mitarbeiter sein sollte. Wir fragen uns, kann bzw. darf das so sein? Wir überlegen was das für Auswirkungen haben würde und ob man nicht differenzierter darauf schauen sollte. Damit man das positive, den Schatz der in dem Wunsch liegt, heben und in der Führung von Mitarbeitern und einem Unternehmen praktisch einsetzen kann.

www.shipleader.de - Heute noch zum ersten Online "shipLeader - Community" - Abend anmelden

#026 Espresso - von der Anspannung zur Entspannung

#026 Espresso - von der Anspannung zur Entspannung

15m 44s

Es ist nicht nur in speziellen und herausfordernden Zeiten, wie den aktuellen, ein wichtiges Thema. Wie gelingt es mir von der Anspannung, die mir als Führungskraft durch die Herausforderungen täglich begegnen, in eine Entspannung zu kommen. Dazu gehört ausreichend Schlaf für Körper, Geist und Seele. Auch Entspannungsmomente während des Tages, damit ich immer wieder zur notwendigen Ruhe finde, bei mir sein und ins Gleichgewicht kommen kann, um von dort neue Lösungen zu kreieren und meinen Mitarbeitern auf eine gute Art und Weise zu begegnen, sind wichtig.
Wie kommst du von der Anspannung in die Entspannung? Wozu ist es immens wichtig,...

#025 Espresso - Die innere Weigerung kleiden wir gerne in das Gewand der äußeren Verhinderung

#025 Espresso - Die innere Weigerung kleiden wir gerne in das Gewand der äußeren Verhinderung

12m 20s

Führung bedeutet immer auch den Umgang mit Schwierigkeiten und Hindernissen. Dabei bleibt bei vielen Führungskräften keine Zeit sich allein mit sich selbst und der Frage "Wer bin ich?" zu beschäftigen. Als erstes werden Sachzwänge genannt - man sei ja Opfer der Umstände. Oft genug meinen wir doch etwas nicht verwirklichen zu können, weil wir es im tiefsten Inneren gar nicht wollen. Dabei ist es auf dem weg zu Führungspersönlichkeiten mit Herz zu werden unverzichtbar, eine gesunde Liebe zu sich selbst zu entwickeln, damit es zu einer Begegnung mit sich selbst kommt.

www.shipleader.de

#024 Latte Macchiato mit Schuss - Entscheiden wir aus Angst oder aus Liebe? - mit Kristina Walcker-Mayer

#024 Latte Macchiato mit Schuss - Entscheiden wir aus Angst oder aus Liebe? - mit Kristina Walcker-Mayer

48m 5s

Aufgewachsen in einem beschaulichen und idyllischem schwäbischen Städtchen, muss Kristina ziemlich früh mit Lebensschicksalen umgehen lernen. Ihr weg führt sie über verschiedene Stationen, wertvolle Erfahrungen mit Gleichaltrigen in der Jugendarbeit, wilde Studentenjahre, der Verlust beider Elternteile in den 20ern, in die Weltstadt Berlin mit ihren Einflüssen und die große Weite der Welt. Sie entscheidet sich Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und lernt sich gegen Angst und für Liebe zu entscheiden. Das hat Einfluss auf ihre berufliche Laufbahn. Sie entwickelt eine kraftvolle Resilienz und geht mutige Schritte, die sie über Zalando zu einer der angesagtesten Bank Start Ups, N26, zu...

#023 Espresso - Kleines Feedback - große Wirkung

#023 Espresso - Kleines Feedback - große Wirkung

12m 47s

Michael Köllner (Trainer des TSV 1860 München) berichtete in unserem Latte Macchiato, wie es durch das beherzte Bewegen eines Feedbacks seiner Ehefrau zu einem Führungsproblem zu einer unerwartet positiven Lösung kam: aus einem abgeschriebenen Mannschaftsteil wurde ein wichtiger Stammspieler in der folgenden Saison. Was war das Geheimnis dieser Entwicklung? Ganz einfach und doch anspruchsvoll: Wenn du dich von einem Mitarbeiter nicht trennen kannst, dann ändere deine Einstellung zu ihm. Oder anders ausgedrückt: Hör auf dich mit seinen Schwächen auseinanderzusetzen und mach dich auf den Weg, seine Potenziale zu suchen und freizusetzen. Ein kleines Feedback hatte eine große Auswirkung und schuf...

#022 Espresso - wenn die Airbags der Führungskräfte aufgehen

#022 Espresso - wenn die Airbags der Führungskräfte aufgehen

13m 54s

Unsere Seele reagiert innerlich auf die alltäglichen, kleinen Unfälle, die mit Mitarbeitern im Meeting, beim Personalgespräch oder in anderen Situationen geschehen. Nach außen wird es durch drei verschiedene Reaktionen sichtbar.

1) Wir bewegen uns von anderen weg
2) Wir setzen uns gegen andere durch
3) Wir gehen auf andere zu

Das sind alles Reaktionen, die uns zeigen, wir sind nicht in der "Gleichwertigkeit" und können so dem Anderen nicht auf Augenhöhe begegnen. Welche Auswirkungen haben diese Reaktionen, was ist wichtig zu beachten und zu lernen auf dem Weg zu einer Führungspersönlichkeit mit Herz? Mehr dazu in unserem Espresso für die...

#021 Latte Macchiato mit Schuss - nicht nur Trainer, sondern Lebenscoach - mit Michael Köllner

#021 Latte Macchiato mit Schuss - nicht nur Trainer, sondern Lebenscoach - mit Michael Köllner

76m 58s

In einem kleinen Ort im Oberpfälzischen aufgewachsen, in der familiären Gaststätte ist er in jungen Jahren schon vielen Menschen begegnet, aus verschiedenen sozialen Schichten und Alters. Hier hat er schon viel über Menschen gelernt, das hat er dann auf seinem Weg als Jugendtrainer bis hin zum Bundesligatrainer eingesetzt und ist bis heute ein wissbegieriger, authentischer und leidenschaftlicher Trainer. Er begegnet seinen Spielern und allen Mitarbeitern des Vereins, aktuell der TSV 1860 München, auf Augenhöhe und versteht es in kurzer Zeit ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen, indem er jeden als Mensch und in seiner Rolle wertschätzt. "Sein Beruf ist seine Berufung" sagt...